Häufige Fragen –
einfach erklärt.
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Quellensteuer-Rückerstattung, den Ablauf mit DivTax und alle technischen Details.
DivTax
Erfahre mehr über unsere Plattform und Services
Everything you need to know about the product and billing. Can’t find the answer you’re looking for? Please chat to our team.
Was macht DivTax?
DivTax ist eine vollautomatische Plattform zur Rückerstattung von gezahlter Quellensteuer. Unser Ziel ist es, Privatinvestoren den komplexen und zeitaufwändigen Prozess der Quellensteuererstattung abzunehmen.
Wie hebt sich DivTax von anderen Lösungen zur Rückerstattung ab?
Wir bei DivTax sind überzeugt, dass ein Tool zur Quellensteuererstattung nur dann sinnvoll ist, wenn sie dem Kunden den gesamten Prozess abnimmt. Daher tun wir genau das und befreien den Kunden von jeglichem Erstattungsstress - von der Identifikation möglicher Erstattungspotenziale über die Beantragung inländischer und ausländischer Dokumente bis hin zur Einreichung im Ausland und anschliessender Korrespondenz - wir kümmern uns um alles.
Wie behandelt DivTax den Datenschutz?
Wir verarbeiten sensible Finanzdaten unserer Kunden und legen daher höchsten Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Die Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert. Kundenvertrauen steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Ist DivTax-Legal ein Steuerberatungsunternehmen?
Die DivTax GmbH darf für sich allein keine Steuer- oder Rechtsberatung anbieten. Die erlaubnispflichtigen Teile der Dienstleistungen werden daher durch die Rechtsanwaltskanzlei DivTax-Legal (Rechtsanwalt Fabian Druschel) durchgeführt. Über die reine Quellensteuererstattungshilfe hinaus bieten wir jedoch keine Beratung zu Optimierung oder Steuergestaltung an. Hierzu empfehlen wir die Konsulation eines Steuerberaters.
Verwaltet DivTax meine Gelder auf der Plattform?
Nein, DivTax übernimmt lediglich den Prozess des Rückerstattungsprozesses ohne Gelder auf unserer Plattform zu verwahren. In deinem Kundenkonto hinterlegst du deine persönliche IBAN, welche wir verschlüsselt an das ausländische Finanzamt weiterleiten. Das Finanzamt überweist den Erstattungsbetrag direkt an dein Bankkonto.
Wird die Zeit, die ich auf meine Erstattung warte, verzinst?
Wir haben keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeit der ausländischen Finanzbehörden, weshalb wir keine Zinsen auf die Wartezeiten zahlen. In Einzelfällen zahlen die ausschüttenden Behörden allerdings Zinsen auf die Quellensteuer. Ein Beispiel hierfür ist Dänemark. Diese Zinsen geben wir selbstverständlich zu 100% an unsere Kunden weiter.
Wieso sollte ich DivTax nutzen?
Quellensteuern auf ausländische Dividenden können die Rendite für Privatanleger erheblich mindern. Normalerweise besteht für Anleger die Möglichkeit, sich diese Quellensteuern erstatten zu lassen, um so ihr Dividendeneinkommen zu steigern. Allerdings ist der Prozess der Rückerstattung oft mit erheblichem bürokratischem Aufwand und komplexen Verfahren verbunden, was viel Zeit in Anspruch nehmen kann. DivTax bietet eine Lösung durch eine automatisierte digitale Plattform, die es Anlegern ermöglicht, den gesamten Erstattungsprozess ohne großen Aufwand in nur wenigen Minuten zu durchlaufen, wodurch das Dividendeneinkommen effizient gesteigert werden kann.
Sind meine Daten bei euch sicher?
Wir setzen Verschlüsselungstechnologie wie SSL ein, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten. Alle Informationen werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage bietet DivTax diese Dienstleistung an?
Wir haben in Kooperation mit einem Rechtsanwalt die Kanzlei DivTax - Legal gegründet, welche die Erlaubnispflichtigen Tätigkeiten für uns durchführt. So werden alle Anträge sorgfältig durch DivTax und DivTax - Legal auf inhaltliche und technische Richtigkeit geprüft und bearbeitet.
Ich erhalte mehrere Dividenden aus verschiedenen Ländern. Kann ich all diese Quellensteuern über eure Plattform zurückerstattet bekommen?
Wir unterstützen bei unserem Launch folgende Länder: Schweiz und Norwegen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese Liste kontinuerlich um die Länder Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Korea, Portugal, Schweden, Spanien und Österreich zu erweitern. Falls du ein Land schmerzlich vermisst schreibe uns gerne deine Vorschläge an: hello@div.tax
Ich bin steuerlich nicht in Deutschland ansässig, kann ich den Service trotzdem nutzen?
Aktuell bieten wir unseren Service nur für deutsche Staatsbürger an. Wir planen jedoch für die Zukunft in weitere Länder zu expandieren. Falls du hierzu Wünsche oder Anregungen hast melde dich gerne bei uns unter hello@div.tax
Gibt es ein Minimum oder Maximum an Dividenden, welches ich erreichen muss, um die automatisierte Rückerstattung über DivTax zu nutzen?
Kunden müssen eine Mindestgebühr von 30 € erreichen, damit der Antragsprozess gestartet wird. Falls die erwartete Rückerstattung diese Summe nicht erreicht, besteht die Möglichkeit, Erstattungsansprüche aus verschiedenen Jahren zu bündeln. Unsere Plattform bietet eine transparente Berechnung des voraussichtlichen Rückerstattungsbetrags und der anfallenden Gebühren, noch bevor der Antrag eingereicht wird.
Wie aktualisiere ich meine Kontoinformationen in eurem System für zukünftige Rückerstattungen?
Mit einem Klick auf dein Benutzerprofil kannst du über das "Stift-Menü" in der Karte Bankdaten deine Kontoinformationen jederzeit ändern. Die hier geänderten Informationen werden nicht in bereits laufenden Anträgen verändert.
Muss ich bei jeder Rückerstattung meine Daten neu eingeben?
Wir speichern deine Stammdaten und die erteilte Vollmacht. So geht jede weitere Erstattung viel schneller als die erste. Insofern sich an deinem Depot nichts ändert, musst du für spätere Erstattungen nur die jeweiligen Steuerdokumente hochladen, da wir die Basisinfos und die Informationen zu deinem Depot bereits haben.
Gibt es irgendwelche Gebühren, die mit der automatischen Rückerstattung der Quellensteuer verbunden sind?
DivTax GmbH und die DivTax-Legal berechnen gemeinsam für unseren All-in-One Erstattungsservice 30% inkl. MwSt. pro Erstattung. Es können, je nach Antragsland, weitere Kosten für spezielle Dokumente anfallen, welche du bei deiner Depotbank beantragen musst.
Kann ich die Erstattung auch über DivTax beantragen, wenn die Quellensteuer mir auf etwas anderes als Dividenden berechnet wurde?
Über unsere Plattform ist derzeit nur die Erstattung von Dividenden möglich. Falls du Steuern, die auf Zinsen berechnet wurden, zurückerstattet haben möchtest, melde dich gern bei uns über antrag@div.tax
Quellensteuer
Alles wichtige zur Quellensteuer und Erstattung
Everything you need to know about the product and billing. Can’t find the answer you’re looking for? Please chat to our team.
Was ist die Quellensteuer?
Die Quellensteuer ist eine Steuer, die unter anderem auf Dividendenzahlungen erhoben und direkt im Quellenland einbehalten wird. Das bedeutet, dass die Steuer in dem Land erhoben wird, in dem das Dividenden ausschüttende Unternehmen seinen Sitz hat. Die Idee hinter der Quellensteuer auf Dividenden besteht darin, sicherzustellen, dass Steuern auf die Ausschüttungen direkt an der Quelle erhoben werden, bevor die Dividenden an die Aktionäre ausgezahlt werden.
Wie hoch ist der Quellensteuersatz?
Jedes Land hat einen eigenen Steuersatz der zwischen 0 und 35% variiert. Die wichtigsten Beträge sind:
Table to be inserted!
Table to be inserted!
Wie viel kann ich mir erstatten lassen?
In der Regel können Beträge, die 15% übersteigen, erstattet werden, da diese 15% bereits auf die deutsche Kapitalertragsteuer angerechnet werden.
Woher weiß ich, ob ich Quellensteuer bezahlt habe?
Wenn man Dividendenzahlungen von einem Unternehmen erhalten hat, dessen Hauptsitz sich nicht im gleichen Land wie das eigene Depot befindet, ist es wahrscheinlich, dass man Quellensteuer gezahlt hat. Um dies zu überprüfen, kann man ganz einfach seine Steuerdokumente, wie zum Beispiel die Dividendenabrechnung, prüfen.
Ich halte Anteile an ETFs, die in ausländische Dividendenaktien investiert haben. Kann ich mir auch dafür die Quellensteuer erstatten lassen?
Anbieter von ETFs kümmern sich in der Regel selbst um die Erstattung der Quellensteuer, sind allerdings nicht dazu verpflichtet.
Wann und wo wird die Quellensteuer erhoben?
Die Quellensteuer wird an der Quelle bzw. im Quellenland einbehalten. In der Regel handelt es sich dabei um das Land, in dem das ausschüttende Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Die Einbehaltung der Quellensteuer erfolgt üblicherweise direkt durch das Finanzinstitut bei der Ausschüttung.
Woher weiß ich, ob ich dazu berechtigt bin, mir die Quellensteuer erstatten zu lassen?
Die Möglichkeit der Erstattung von Quellensteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel ist eine Erstattung möglich, wenn ein Quellensteuersatz von mehr als 15% auf die ausgeschütteten Dividenden berechnet wurde. Dies liegt daran, dass in den meisten Fällen direkt 15% der ausländischen Quellensteuer auf die Deutsche Abgeltungssteuer angerechnet werden.
Kann ich eine Rückerstattung für Quellensteuern beantragen, die in den Vorjahren erhoben wurden?
Ja, in den meisten Ländern kann die Erstattung für mehrere Jahre rückwirkend erfolgen.
Wie werden die Wechselkurse behandelt, wenn ich eine Rückerstattung für Quellensteuern erhalte, die in einer anderen Währung erhoben wurden?
Quellensteuer wird grundsätzlich in der Währung erstattet, in der sie auch erhoben wurde. Zu welchem Wechselkurs das Geld auf dein Konto überwiesen wird, ist von der jeweiligen Bank abhängig. Wir berechnen unsere Dienstleistung in EUR und rechnen zum jeweiligen Tageskurs um. Wie viel wir für unseren Service berechnen ist im Checkout ersichtlich.
Antragsprozess
Dein Antragsprozess zur erfolgreichen Erstattung
Everything you need to know about the product and billing. Can’t find the answer you’re looking for? Please chat to our team.
Welche Dokumente benötige ich, um meine Quellensteuererstattung zu beantragen?
In jedem Land werden unterschiedliche Dokumente benötigt, um die Erstattung der Quellensteuer zu beantragen. Es gibt jedoch ein Dokument, das immer erforderlich ist: die Bestätigung des steuerlichen Wohnsitzes. Dieses Dokument muss ausgefüllt und vom heimischen Finanzamt abgestempelt werden. Es dient dazu, gegenüber der ausländischen Finanzbehörde zu bestätigen, dass man in Deutschland steuerpflichtig ist.
Wie läuft der Antragsprozess ab?
Der Antragsprozess ist vollständig digitalisiert. Du lädst deine Dokumente hoch, wir kümmern uns um den Rest - von der Beantragung der notwendigen Formulare bis zur Einreichung bei den ausländischen Behörden.
Wie lange dauert die Erstattung?
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Land. Während einige Länder innerhalb weniger Wochen erstatten, kann es in anderen Ländern mehrere Monate dauern. Wir halten dich über den Status deiner Erstattung auf dem Laufenden.
Was passiert, wenn meine Rückerstattung abgelehnt wird oder es Probleme gibt?
Wenn die Rückerstattung abgelehnt wird, werden wir die Gründe sorgfältig prüfen. Sollte sich herausstellen, dass der Fehler auf unserer Seite liegt, werden wir ihn umgehend korrigieren und den Antrag erneut einreichen. Falls der Fehler aufgrund von falschen Eingaben deinerseits verursacht wurde, werden wir gemeinsam mit dir versuchen, den Fehler zu identifizieren und zu korrigieren.
Wie kann ich den Status meiner Rückerstattung überprüfen?
Im Dashboard kannst du den aktuellen Status deines Antrags überprüfen.
Wie wird die Rückerstattung auf mein Konto überwiesen?
Du kannst das Konto auf das die Erstattung überwiesen werden soll selbst wählen. Es darf allerdings kein Depot sein, sondern ein klassisches Girokonto.
Wie oft kann ich eine Rückerstattung beantragen? Gibt es eine Frist für die Beantragung?
Die Fristen für die Erstattung variieren von Land zu Land. In den meisten Ländern können Erstattungen für mehrere Jahre rückwirkend gesammelt beantragt werden. Zudem besteht theoretisch die Möglichkeit, die Erstattung unterjährig mehrfach zu beantragen.
Welche Dokumente benötige ich?
Die wichtigsten Dokumente sind deine Dividendenabrechnungen und eine Ansässigkeitsbescheinigung. Wir führen dich Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen dir genau, welche Dokumente benötigt werden.
Gibt es Länder, für die ich keine Rückerstattung der Quellensteuer über eure Plattform beantragen kann?
Grundsätzlich können Personen mit steuerlichem Wohnsitz in Deutschland eine Rückerstattung zu viel gezahlter Quellensteuer nur aus Ländern beantragen, die ein aktives Doppelbesteuerungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland haben. Derzeit betrifft dies über 90 Staaten. Wir bieten unseren Service derzeit für die Schweiz und Norwegen an. Zukünftig sollen noch Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, und Spanien dazukommen.
Rechtliches
Rechtliche Aspekte unserer Dienstleistung
Everything you need to know about the product and billing. Can’t find the answer you’re looking for? Please chat to our team.
Wie funktioniert die Vollmacht von DivTax?
Die erteilte Vollmacht ermöglicht es DivTax und der Kanzlei DivTax-Legal im Namen des Kunden, Dokumente bei Dritten zu beantragen und bei verschiedenen Behörden einzureichen. Diese Vollmacht ist jedoch auf Tätigkeiten beschränkt, die notwendig sind, um die Rückerstattung der Quellensteuer zu beantragen oder die Beantragung vorzubereiten.
Was passiert, wenn ich während des Rückerstattungsprozesses mein Konto schließe?
Wenn du dein Konto bei uns schließen, wird dein Konto von unseren Servern gelöscht. Bitte beachte jedoch, dass bereits eingereichte Anträge weiterhin bearbeitet werden, da wir nach Einreichung keine Kontrolle über die weiteren Prozesse bei den Finanzbehörden haben. Falls du Unterstützung oder Beratung aufgrund fehlerhafter Eingaben benötigst, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Du kannst uns jederzeit unter hello@div.tax kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter.
Was passiert, wenn die Quellensteuersätze sich ändern?
Der Rückerstattungsbetrag orientiert sich an den Steuersätzen, die dir bei der Ausschüttung der Dividende berechnet wurden. Sollte sich die Höhe der berechneten Steuer ändern, werden wir selbstverständlich bei zukünftigen Anträgen die Erstattung des angepassten Betrags für dich beantragen. Dein Anliegen liegt uns am Herzen, und wir möchten sicherstellen, dass du stets den korrekten Rückerstattungsbetrag erhältst.
Technologie
Technische Aspekte unserer Plattform
Everything you need to know about the product and billing. Can’t find the answer you’re looking for? Please chat to our team.
Was ist eine Schnittstelle (API)?
Eine Programmierschnittstelle, oder Application Programming Interface (API), ist eine spezifizierte Sammlung von Regeln, Protokollen und Werkzeugen, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglichen, miteinander zu interagieren und zu kommunizieren. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Softwarekomponenten und ermöglicht es ihnen, effizient miteinander zu arbeiten, Daten auszutauschen und Funktionen oder Dienste bereitzustellen.
Erhöhe jetzt deine
ausländischen Dividenden.
Kostenfrei registrieren und Erstattungspotential errechnen
In wenigen Minuten zur digitalen Antragseinreichung
Du zahlst erst, wenn du einen Antrag einreichst
